Spätsommersplitter – Obey Mehringplatz

Als meine schwäbische Mitbewohnerin noch ganz frisch in der Stadt war, noch nicht im Bermudadreieck aus Goldenem Hahn, Franken und Trinkteufel verschollen, kam sie eines Tages aufgeregt von einer Erkundungstour zurück und erzählte, dass sie irgendwelche Schauspieler Darsteller irgendeiner Vorabendserie getroffen hätte. Wobei mir weder die Namen noch die Serie irgendetwas sagten. Doch ich konnte ihre Aufregung nachvollziehen, mit einem milden, wissenden Lächeln auf den Lippen natürlich.

Man gewöhnt sich ziemlich schnell daran, dass einem hier die Gesichter aus den Illustrierten vor der Nase herumlaufen. Was der Schwäbin spätestens klar wurde, als Pete Doherty vor ihrer Stammkneipe rumrandalierte wie jeder andere Säufer auch. Irgendwann gehört es jedenfalls zum Alltag, von dem die Berliner, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt sich in Mahlsdorf-Süd befindet, freilich auch nichts mitbekommen. Obwohl: Die haben immerhin Frank Schöbel als Nachbarn.

Ich gehöre – das wollte ich damit sagen – nicht zu den Menschen, die sich für jeden dahergelaufenen Prominenten kreischend auf den roten Teppich am Potsdamer Platz stellen. Ich laufe ihnen eher zufällig über den Weg. Am letzten Wochenende machte ich allerdings eine Ausnahme.

Dank des Internets erfuhr ich, dass Shepard Fairey gerade dabei war, gleich bei mir um die Ecke, im Herzen meines Kernkiezes, eine Wand anzumalen. Ich mag Street Art sehr, doch auch hier versuche ich, möglichst jeglichen Personenkult zu vermeiden. Es geht schliesslich um die Kunst, nicht um den Künstler (Dass dies nicht wirklich zu trennen ist, ist eine andere Geschichte). So kannte ich zwar das 2008er Hope-Poster, aber der Name und das Gesicht des Künstlers dahinter blieben mir bis zum Banksy-Film verborgen. Banksy war eine lange Zeit der einzige (berühmte) Street Artist, den ich namentlich kannte.

Ich halte Faireys Kunst größtenteils für ganz gelungen. Trotz meiner innigen Feindschaft zur Werbeindustrie, die wohl für einen Großteil seines inzwischen vermutlich beträchtlichen Vermögens verantwortlich ist. Auch in Berlin war er nicht nur, um eine Wand zu bemalen, sondern auch wegen der Präsentation einer von ihm gestalteten Schnapsflasche. Da hätten wir es wieder, das Dilemma: Guernica gibt es nicht ohne Guernica, Warhol nicht ohne Campbells Tomatensuppe, den großartigen Clip zu Heart Shaped Box von Anton Corbijn (und dessen Karriere als Regiesseur) nicht ohne MTV.

Also: Ich mag Faireys Kunst, aber nicht die Verpackung drum herum, sozusagen. Ich teile vieles von der Kritik an ihm.  Banksys Linie sagt mir mehr zu, kommt mir durchdachter vor. Allerdings verkenne ich auch nicht die Umstände, das Wie sie wurden, was sie sind. Banksy kommt aus dem England der Eisernen Lady. Fairey aus den USA, studierte in Kalifornien; ihm dürfte auch die Kalifornische Ideologie nicht ganz fremd sein. The Clash vs. Bad Religion. Wobei nicht vergessen werden sollte, dass die Skateboarder- und Hip-Hop-Szene der USA dort eben auch eine gewisse Zeit lang als Ausgeburt der Hölle, des Teufels und der Commies betrachtet wurde, bis eben die Verwertbarkeit in den kapitalistischen Konsumtempeln die Abscheu vor den fremdartigen Langhaarigen mit ihren Rollbrettern unter den Füßen überwog.

Am Mehringplatz angekommen,  setzte ich mich in einiger Entfernung vom Schauplatz des Geschehens auf eine der Bänke im äußeren Kreis, um noch schnell einen neuen Film in die Kamera zu legen. Ganz in der Nähe befand sich der Treffpunkt der örtlichen Trunkenbolde, und so dauerte es auch nicht lange, bis einer von ihnen auf mich zukam und etwas Tabak schnorren wollte. Er hätte keine Zeit, welchen zu kaufen und ausserdem machte die Frau schon wieder Stress, da müsse er erstmal hin und die ruhigstellen. Sagte er und hielt seine Hand auf. Auch im Knast schien er es eilig gehabt zu haben, von der ACAB-Tätowierung auf den Fingern waren nur die ersten beiden Buchstaben fertig geworden.

Ich schüttete etwas Tabak in seine hohle Hand und fragte ihn scherzhaft, ob er zur Crew gehörte. Natürlich wusste er nicht, wovon ich redete. Er hatte sich bei dem letzten Besuch auf dem Slubicer Markt wohl nicht viele Gedanken darüber gemacht, was es mit dem OBEY-Hoodie auf sich hatte, das er dort wahrscheinlich für fünfzehn Euro gekauft hatte und jetzt trug. Als ich ihm in kurzen Zügen die Geschichte erzählte und meinte, dass ebendieser Typ jetzt um die Ecke eine Wand anmalt, konnte er es kaum abwarten, mit dieser brandheissen Neuigkeit vor seinen Saufkumpanen zu glänzen. Die nervende Frau war längst vergessen.

Ungefähr eine Stunde lang schaute ich Fairey und seinen Helfern bei der Arbeit zu. Ich hatte es mir auf der Brüstung des U-Bahn-Eingangs bequem gemacht, fotografierte ein wenig und wechselte hier und da ein paar Worte mit denen, die für ihn filmten und fotografierten. Ich fragte mich, ob der Publikumsverkehr in der Sixtinsichen Kapelle auch so achtlos an Michelangelo vorbeiströmte wie die gehetzten U-Bahn-Passagiere, die in regelmässigen Schüben von der Rolltreppe ans Tageslicht gespuckt wurden. Ein unzulässiger Vergleich natürlich, aber dieser Gedankengang wurde sowieso gleich darauf von der örtlichen Nachwuchsgang unterbrochen. Fünf viertelstarke Kreuzberger Jungs, maximal zwölf, würde ich schätzen, kamen um die Ecke gebogen und kickten eine halbvolle Wasserflasche vor sich her und schliesslich die Rolltreppe entgegen der Fahrtrichtung hinunter. Woraufhin sie allesamt hinterherstürzten.

Nicht der  ziemlich berühmte und trotzdem von den meisten Passanten ignorierte Künstler, sondern die fünf Jungs waren in den nächsten zwanzig Minuten die Hauptattraktion: Sie stürmten die Rolltreppe rauf und runter, übten den Moonwalk und ein paar Pässe mit inzwischen zwei Wasserflaschen. Die in Mitleidenschaft gezogenen Rolltreppenfahrer machten einen ziemlich genervten Eindruck, vor allem, da die Rolltreppe aufgrund des Krawalls in schöner Regelmässigkeit stoppte. Die Künstler wirkten dagegen sogar ein wenig verängstigt, nicht nur wegen der Sorge um die wertvolle und eilends von der Brüstung eingesammelte Technik, sondern auch wegen der Lautstärke und der fremden Sprache; Deutsch an sich soll für fremde Ohren ja schon eine gewisse Agressivität in sich bergen – das der Kreuzberger Kids, kombiniert mit ihrem unbändigen Bewegungsdrang, war jedenfalls eine arge Nervenprobe für Fairey und seine Crew. Sie übernachteten im Friedrichshain, da gab es sowas nicht. Ich überlegte kurz, ob ich ihnen  Die kommen aus Kreuzberg, ihr Muschis! samt Kontext übersetzen sollte, beliess es dann aber doch bei einer simplen Beruhigung.

Zum Glück war der Spuk kurz darauf ganz schnell vorbei – und das Bild sowieso fast fertig. Einer der Jungs hatte wohl etwas grösseren Mist unten auf dem Bahnsteig gebaut und jemandem war der Kragen endgültig geplatzt, jedenfalls kam der Übeltäter schnell wie nie die Rolltreppe hochgelaufen, schmiss seinen Kumpels ein „Scheisse, die haben die Bullen gerufen!“ vor die Füsse und verschwand in dem nächsten Hochhaustunnel. Die vier anderen Rabauken natürlich direkt hinterher und schon kehrte wieder die ignorante Ruhe der alltäglichen Betriebsamkeit ein. Ich schoss noch ein paar Bilder von dem fertigen Bild und packte wie die Künstler auch meine Sachen zusammen. Als sich unsere Wege am anderen Ende des Platzes trennten und ich mich mit einem „Nice to have you here“ verabschiedete, sah man in der Ferne zwei ratlose Polizisten um den U-Bahn-Eingang herumlaufen.

Weitere Bilder und Hintergründe zu dem Mural gibt es bei Sebastian Hartmann (noch einer, der längst in die Blogroll gehört) . Ich bin dann noch ein bisschen durch die Gegend geschlendert, der Film musste ja auch voll werden, und habe den Rest des großartigen Nachmittags in dem großartigen Kiez genossen.

Shepard Fairey und ein Mitarbeiter bei der Fertigstellung seines Murals (Make Love not war) am Mehringplatz

Detailaufnahme Shepard Fairey bei der Fertigstellung seines Murals (Make Love not war) am Mehringplatz

Eine beinahe fensterlose Wohnhausfassade, Brandwand, der Putz bröckelt ab, unten an der Wand ein Graffti: Morgen ist auch noch ein Tag

Blick auf die Lindenstrasse, im Hintergrund ist der Fernsehturm zu erkennen

Fassade des von der Sonne angestrahlten Jüdischen Museums in Berlin, davor kreuzen einige Passanten die Strasse

6 Replies to “Spätsommersplitter – Obey Mehringplatz”

  1. Da bekommt man ja wieder richtig Bock auf Berlin. Hier in Schweppenhausen gibt es weder Street Art noch Gentrifizierung, nur weiße Wände und leerstehende Häuser. Aber am 9.11. bin ich wieder da, 25 Jahre Mauerfall. Ich habe bei einem Preisausschreiben der Schultheiß-Brauerei ein Meet & Greet mit David Hasselhoff gewonnen.

  2. Du hast eine gute Schreibe, liest sich nicht nur interessant, sondern interessierend.
    Und dann dieser Intelligenz-Lapsus:
    „Irgendwann gehört es jedenfalls zum Alltag, von dem die Berliner, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt sich in Mahlsdorf-Süd befindet, freilich auch nichts mitbekommen. Obwohl: Die haben immerhin Frank Schöbel als Nachbarn.“

    Bitte was ist daran so anders oder evtl. provinzieller, als “ im Bermudadreieck aus Goldenem Hahn, Franken und Trinkteufel“ usw.?
    Etwa „die Nachbarn“?
    Beides sind letztlich nur auf verschiedene Weise verfriemelte dörflich gelebte Insiderlandschaften, die nichteinmal sich gegenseitig kennen oder bereit sind, wahr zunehmen, oder wenigstens zu ahnen.

    Allerdings, so erinnere ich mich, hat der Schöbel schon zu DDR-Zeiten getextet (!) und gesungen:
    „Wir brauchen keine Lügen mehr“ ..
    womit wir wären bei
    „Da hätten wir es wieder, das Dilemma: Guernica gibt es nicht ohne Guernica, Warhol nicht ohne Campbells Tomatensuppe, den großartigen Clip zu Heart Shaped Box von Anton Corbijn (und dessen Karriere als Regiesseur) nicht ohne MTV“ –
    Und Mehringplatz etc. gäbe es nicht ohne „jetzt nicht mehr“, oder wie?

    Schreib mal wieder was, am besten, nachdem du aus deinem etwas kleinteiligen Dorf mal ausbrichst und deine nähere und weitere Umgebung inhalierst, das soll helfen, z.B. gegen „jetzt nicht mehr“

    „Der Schöbel“ soll den Text übrigtens nach fast 30 Jahren noch immer singen …

    1. Bitte was ist daran so anders oder evtl. provinzieller, als ” im Bermudadreieck aus Goldenem Hahn, Franken und Trinkteufel” usw.?
      Nix. Deshalb auch das obwohl. Da ich öfter aus meinem kleinteiligen Dorf ausbreche, als das scheinbar den Eindruck macht, kenne ich die Gegend, in der Schöbel sein Holzhaus selbst gebaut hat, ganz gut. So einer wär mir als Nachbar lieber als so mancher Hipster hier.
      Den Rest versteh ich nicht so ganz….

      1. Danke für deine interessante Reflexion.
        Offenbar sollte zum Ausdruck kommen, dass du sehr wohl weißt, von welchem Terrain(s) du sprichst. Ich nehme das gern so an.

        Zum „Rest“ rate ich jetz mal:
        Du meinst
        “Wir brauchen keine Lügen mehr” .. – in Kombination mit
        „“Da hätten wir es wieder, das Dilemma: Guernica gibt es nicht ohne Guernica, Warhol nicht ohne Campbells Tomatensuppe, den großartigen Clip zu Heart Shaped Box von Anton Corbijn (und dessen Karriere als Regiesseur) nicht ohne MTV” – Nun, verstecken sich darin (so) letztlich nicht gewisse (gesellschaftlich relevante) Lügen?
        Die Werbung für die Werbung gilt bereits als das Beworbene, dessen eigentliches Wesen de facto zurücktritt, da es auf die Finanzierung bzw Popularisierung des Eigentlichen mehr als auf sich selbst angewiesen scheint (und umgedreht: Suppe – Werbung – Kunst – Suppe), leider jedoch nur als etwas verlogenes Ergebnis, das nicht mehr für sich selber sprechen kann, die Herkunft und Qualität des (sekundären) Gemäldes überstrahlt den primären historischen Wahnsinn Guernica, auch wenn nicht so gedacht, etc.
        Es gleitet -zugegeben zugespitzt formuliert – in eine gewisse verschrobene Falschheit ab, die der Schöbel (Schlager-gerecht) eben sogar als „Lügen“ beträllert(e) …
        Bitte auch mit der Überlegung versehen, daß Guernica etc. nicht unbedingt die besten / deutlichsten Beispiele für Verworbenes sind, die sich finden lassen.
        Verworbenes ist Verlogenes.

Kommentare sind geschlossen.