Fragmentarische Korrespondenz, weich und divers (VII)

Über Inspiration, das Schreiben, das (Vor)Lesen, Bücher, Filme, Musik und den ganzen Rest: Von Kriegen und Frieden, und auch vom niemals zufrieden oder je ganz fertig genug sein. Kann Spuren von Drogen enthalten.

Ein einseitiger Briefroman in Fortsetzungen

(2002-2004)

(Zur Vorrede und Teil I hier entlang.)
 

Datum: [Januar 2003]
 

Betreff:

Hallo M.,

ich hoffe du hattest einen guten Start ins neue Jahr und dir geht es wieder besser. was macht der Fieberwahn? Du weißt ja, immer schön Tee trinken und was man noch so alles machen sollte, mein Floskel-Vorrat ist leider ziemlich erschöpft.

Doch ich denke nicht, dass dieser Fieberwahn dem „alles wird gut“ entgegensteht – auf dich warten noch große aufgaben! :- )

Was hat dein Sektenguru denn mit dir gemacht? So ernst auf einmal, und dann auch noch auf den Zynismus schimpfen, das wird meinem Guru gar nicht gefallen. Aber mal im Ernst: klar ist alles schlimm, soviel steht fest. Auch ich frage mich manchmal, ob ich die richtige frau, den richtigen job und das richtige leben erwischt habe, warum das wetter so schlecht, das portemonnaie so leer und die regierung so doof ist. und dann kommt man leicht ins resignieren, was dann im zynismus endet. Aber glücklicherweise bin ich ein absoluter Anti-Modernist. Was meint, dass ich mich bemühe, nicht das zu tun, was gerade mode ist. Also finde ich den Euro toll und die regierung gar nicht so schlecht. Wenn alle kanzler-bashing betreiben, dann sage ich, wenn ihr das system anerkennt, dann ist dies die bestmögliche regierung: ein leider gekipptes zuwanderungsgesetz, ein leider ziemlich verzögerter atomausstieg, die homo-ehe, dosenpfand – das mit kohl (denn der drohte ja 98 noch, was viele vergessen) oder stoiber?! Naja gut, das wetter könnte wirklich besser sein. Aber sonst, geht es uns so schlecht? ich glaube nicht, schließlich sind ja wenigstens wir beide berühmte schriftsteller, in irgendeinem paralleluniversum. und das sollte uns zuversicht geben.

Es freut mich, dass du meine verschlüsselten botschaften empfangen hast. Du darfst es aber keinem weiter erzählen, denn die tarnung vom bobbele muss aufrecht erhalten bleiben. Ich meine so ein typ, jet-set-leben, eine frau mal eben in der wäschekammer nageln (entschuldige meine ausdrucksweise, ich passe sie nur den umständen an), mehrere wohnsitze, noch mehr frauen: warum gehen die leute zu james bond ins kino und kommen nicht auf die geheime geheimagentenidentität von boris becker?

Und jetzt eine kleine geographie-nachhilfestunde: der Grunewald ist ein wald in berlin, der sehr schön und sehr groß ist, mit mehreren seen und noch viel mehr wildschweinen. dort kann man toll mit dem hund spazieren. mit friesland meine ich schon das, was du auch denkst, wobei es glaube ich schon unterschiede zwischen nord- und ostfriesland gibt, als großkotziger hauptstadtbewohner kann ich aber darüber geflissentlich hinwegsehen. und der spreewald ist so circa 150-200 kilometer südlich von berlin in brandenburg, da gibt es viele kleine flüsse, wo kähne mit touristen drauf fahren, und im sommer ganz viele mücken. aber denke jetzt nicht, dass mein geographiewissen so toll ist, das kommt immer drauf an.

[…]Ich bin froh drüber, dass du das buch durch hast und es dir gefallen hat. und wenn man ein gutes buch weiter gibt, dann gibt das ein paar punkte auf dem „jeden tag eine gute tat“-konto. Ja, was da abgeht mit kerouac, ginsberg und borroughs (ich habe gehört, sie werden aus abkürzungs- und verschwörungszwecken auch gerne kgb genannt, mystisch, was?!) war schon verrückt, aber auch ein ziemlich hartes leben, was in „on the road“ auch deutlich wird. und darum beneide ich sie nicht. Vielleicht aber um die art und einstellung zu leben, so unbeschwert irgendwie. na ja.

Diese Mail ist etwas kürzer, ich beende sie hier mal, um deine gesundheit zu schonen (das ist jetzt wirklich frei von jeglichem zynismus, und völlig ernst gemeint). ist es in solchen fällen eigentlich eher hilfreich oder eher belastend, wenn die mutter krankenschwester ist? war doch so, oder?

gute besserung und möge das nächste jahr für dich alles bringen, was du dir wünscht.(floskel zu ende)

bis bald

s.

ps. es scheint wirklich berg ab zu gehen, ich stand um 12 zum jahreswechsel bei uns auf dem dach und hatte alle feuerwerke gut im blick, und die offiziellen am brandenburger tor waren echt dürftig. Keine knete oder denken die „ach, die leute werden in diesem jahr noch so viele feuerwerke live auf cnn sehen können“? (tschuldigung, da hat sich der zynismus wieder eingeschlichen)

Datum: [Januar 2003]
 

Betreff:

Hallo M.,

du siehst, meine euphorie und mein mitteilungsdrang haben wieder zu ihrer alten gewohnten form zurückgefunden. leider ist es inzwischen bei mir wieder so, dass die uni mich zurück hat. ich muss in einer woche ein referat halten, wo die professorin ziemlich anspruchsvoll ist. mittelalter. noch dazu sitzt sie im prüfungsausschuss und so, und da ich irgendwann im nächsten halben jahrzeht mit dem studium fertig sein will (nicht nur, dass wir hier jetzt ein unsäglich teures semsterticket haben, jetzt denkt der pds(!)-senat darüber nach, studiengebühren zu erheben), muss ich bei dieser person einen nicht allzu schlechten eindruck hinterlassen.

doch genug des trübsals, ich zehre immer noch ein wenig von der adrenalinausschüttung des auftritts, das war echt ein gutes gefühl. die namen müssen natürlich keinem was sagen, aber solltest auch nur von einem hören, dass er irgendwo bei einem slam in deiner gegend auftritt, rate ich dir, geh hin. (ich weiss ja nicht, wie breit das angebot bei euch so ist, ich hoffe nicht, dass das jetzt hauptstadtbewohnermässig herablassend klingt… ;). und ausserdem ist schönstes winterwetter hier in berlin, verschneite strassen und bäume. davon sehe ich leider nur während des hundespaziergangs etwas, und wenn ich wie jetzt gerade vom pizzaholen komme (glücklicherweise gibt es in dieser sonst so tristen gegend einen pizzabäcker zwei häuser weiter, der wenn man selbst abholt unschalgbar billig ist).

nächstes mal sage ich dir dann auch bescheid: also, der nächste slam in berlin, wo ich wohl hingehe, wahrscheinlich, mal sehen, ist anfang februar. jetzt weißt du es! damit mir keine beschwerden kommen… na ja, es war wie gesagt weniger grausam, obwohl das schon ein wenig, warten, nervosität etc. , aber wenn man es hinter sich hat, dann fühlt man sich schon ziemlich gut, wenn’s nur einigermassen geklappt hat. Und wie gesagt, ich bin von dort ja auch zurückgekommen mit vielen neuen Erfahrungen, von daher habe ich (achtung: abgedroschene, aber hier wirklich passende floskel) auch gewonnen :-). zum beispiel wie du sagtest, dass meiner meinung nach weit über 50% eines poetry-slam-auftrittes von der übung und erfahrung abhängen. wie du schon mal vor einiger zeit in einer mail bemerkt hast: man erfährt unmittelbar auf der bühne, ob und wie der text ankommt, an welchen stellen man noch arbeiten könnte. so habe ich auch schon vor dem zweiten auftritt bei dem text einfach zwei stellen weggestrichen, da sie zwar meiner meinung nach zum lesen gut waren, zum vorlesen aber eher weniger. und am auftritt selbst, also freies sprechen etc. kann man immer von mal zu mal arbeiten. einige leute machten echt den eindruck, als ob sie einen zehnseitigen prosatext auswendig vortragen…

Herzlichen glückwunsch jedenfalls zum roman als fieberwahnprodukt. ich bin gespannt auf alle weiteren informationen darüber, verkneife mir aber das neugierige nachfragen :). nur eine frage: wenn du jetzt wieder auf papier schreibst, was ich bewundere, mir aber nicht selbst zutraue, musst du da nicht ganz neue muskelgruppen wieder aufbauen, und wenn ja, bekommt man dabei muskelkater in den fingern? das ist echt eine halbwegs ernste frage, ich finde so zwanzig handgeschriebene seiten ist schon viel, oder?

Es erfreut mich natürlich zutiefst (kann man das so sagen? *g*), dass du meine roman-schreib-hypothesen bestätigst. denn schließlich hab ich bisher ja nur dumm rum gequatscht und theorien aufgestellt, die du aber jetzt nachweist, oder auch nicht… wie gesagt, herzlichen glückwunsch und ich bin gespannt.

silvesterboykott findet übrigens meine vollste zustimmung, bei russischen künstlerfilmen bin ich da zurückhaltender : ) dass du in berlin warst, ohne mir vorher bescheid zu geben, auch wenn es nur im traum war, finde ich doof. aber mal im ernst, woher wusstest du denn, dass das berlin war? hast du irgendwas berlin-typisches in deinem traum gesehen, oder wusstest du es einfach?

k.[hund] hat silvester ganz gut überstanden, war zusammen mit ihrer mutter, deren besitzer bei uns mit im haus wohnen, ihrem bruder, der auch um die ecke bei einer freundin von uns zu hause ist, und noch einem dritten hundefreund von einem kumpel von uns bei uns in der wohnung, während unsere kleine partygesellschaft um zwölf ja auf dem dach war. was aber okay war, denn die hunde waren ja zu dritt und nicht alleine, und als wir wiederkamen, war noch alles in ordnung, aber ausreissen wäre auch schwer möglich gewesen… stadthunde eben!

tut mir ja wirklich leid, dass deine leute nach berlin ziehen, doch ich denke eine anarchistische m.-republik wiesbaden wird viele immigranten aus berlin raus locken. was wären denn die ersten gesetze, die du erlassen würdest? (kleine fangfrage : -) ) Du merkst schon, ich muss wohl gleich noch mal meinen geisteszustand auf seinen gehalt an albernheit überprüfen lassen, doch mal im ernst, was wäre das erste, was du tun würdest in der freien m.-republik?

bis bald und sehr gespannt auf weitere nachrichten

s.

ps. ich habe mein text-fragment übrigens noch fertig gestellt, nachdem ich dir die mail geschrieben habe, war also eine sehr lange nacht noch, ich schicke es dir vielleicht demnächst, noch will es noch nicht so richtig von fremden leuten gelesen werden, muss noch ein bisschen reifen *g*

Datum: [15. Januar 2003]
 

Betreff:

hallo m.,

sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hab die letzten beiden wochen nur in der bibliothek gesessen, doch morgen ist es vorbei, dann muss ich mein referat halten. ich bin nicht mal dazu gekommen, zu irgendeiner lesung zu gehen, überhaupt wegzugehen, geschweige denn etwas anderes kreatives zu tun. gestern rief mich glücklicherweise ein freund an, und da er wusste, wie ich im stress stecke, sagte er ich sollte mir eine tüte bauen, schwimmzeug einstecken und warten bis er kommt.

er holte mich dann ab und wir gingen ins liquidrom – das war genau das richtige. so ein riesiges rundes salzwasserbecken in einer architektonisch nett gestalteten kuppel-halle, lichtspiele und lustige filme an die wand projiziert und dann konnte man sich dort ins wasser legen und sich davon tragen lassen und unter wasser hört man, was der dj gerade für entspannende musik auflegte. das ist bekifft echt ein erlebnis :-). Jetzt bin ich also total gechillt und sehe dem morgigen tag entspannt entgegen.

auch dich scheint die tristesse ja wieder eingeholt zu haben. das mit deinen ohren tut mir leid. aber jetzt scheint ja die kältewelle vorbei zu sein. dieses jahr gingen die kohlen (ich habe statusgemäß noch eine kohlenheizung – mit kachelöfen, ich weiss nicht ob es das im goldenen westen noch gibt?) weg wie noch nie. aber ich fand das wetter schön, solange es kalt war. jetzt ist es matschig und nass, das find ich doof, da hilft es auch nichts, dass es wärmer ist. ich bin gespannt auf deinen bericht über die einführungskurs-mogelpackung, so was kenne ich, bibliothekseinführung oder pc-pool einführung, totaler beschiss.

ich bin inzwischen im elften semester, also schon seit anderthalb jahren fertig, laut studienordnung, hihi. na ja, ich glaube ich brauche noch so vier semester, aber du hast recht, leider gottes rückt der ernst des lebens näher, obwohl ich mir ein geregeltes arbeitsleben auch nicht vorstellen kann. aber was solls, studier ich halt noch was anderes… na ja, es ist ja nicht so, dass ich total unzufrieden bin mit meiner situation, ich arbeite halt nebenbei und kann mich über wasser halten, was will man mehr.

Gerade strassen wären auch in meiner republik erlaubt. und dope natürlich auch. ansonsten dürfte jeder nur höchstens 20 stunden in der woche der lohnarbeit nachgehen oder so, pflichtfreizeit für alle. ist mir gerade so spontan eingefallen.

freut mich übrigens sehr, dass du mit deinem text vorankommst, ich hoffe dass ist immer noch der fall. ich habe bisher wie gesagt nicht die zeit gehabt, weiter zu machen, aber viele ideen gesammelt. ich habe einen katalog mit unsinnigen fragen angelegt, als ich überlegt habe, wie viele leute wohl noch handschuhe im handschuhfach haben (würde das in der m.-republik nasenwärmerfach heissen? *g*).

was für filme hast du denn zur inspiration geschaut, vielleicht ist ja was dabei, was ich noch nicht kenne. irgendwelche geheimtipps?

das wars dann auch erst mal für mich, schließlich ist morgen ja mein referat! danach bin ich ein neuer mensch und gelobe besserung in der häufigkeit der nachrichten von mir, ehrlich.

bis dann

s.

Datum: [Februar 2003]
 

Betreff:

Hallo M.,

falls du dich wunderst, warum ich dir solange nicht geschrieben habe: ich musste mir erst mal alle filme anschauen, die du aufgelistet hast. – Quatsch, kannte ich schon alle, das war nur eine ausrede. Aber im ernst, es sind auch fast alles lieblingsfilme von mir, fast. was mich wundert ist cube, denn den kennen glaube ich nicht wirklich viele leute, das andere sind ja schon alles eher filme, die so sagen wir mal subkultur-mainstream sind. aber cube hat schon was, auf alle fälle. deine liste hat mich dazu angeregt, mal wieder filme zu schauen, wozu hat man schließlich diesen dvd-kram! was mir noch einfällt: snatch, bube dame könig gras, Bang Boom Bang und Lammbock. jetzt ist ja wieder Berlinale hier, und da meine freundin nebenbei im Kino arbeitet, bedeutet das stress für sie und umsonst berlinale schauen für mich, hihi.

Wo wir grad beim thema sind: im gegensatz zu dir (das mit diesem filme-aus-dem-internet-laden finde ich witzig, dass du das machst – dafür bin ich dann echt zu wenig internet-affin oder so, mit meinem mickrigen analoganschluss) hatte ich ja bisher fernsehen. und zwar klassisches hausantennen-fernsehen. da bekommt man in berlin immerhin so 10 programme. doch jetzt kommts: die rundfunk-mafia hat entschieden, dass berlin testgebiet wird. der sogenannte analoge terrestrische empfang (es hat wochen gedauert, bis ich verstanden hatte, was das ist :-)) wird eingestellt. stattdessen wird der terrestrische empfang auf digital umgestellt. hört sich ja erst mal modern und gut an, bedeutet aber, dass man nix mehr in die kiste bekommt, wenn man sich nicht ein zusatzgerät für mindestens 200 euro pro fernseher kauft. sonst geht gar nix mehr. Und das fand ich dann auch doof. also habe ich mir, um mich dem straßenbild in kreuzberg anzupassen und um mich nicht von diesen banditen abhängig zu machen, eine satellitenschüssel geholt. das war ein fataler fehler, weil ich bei diesen vielen programmen schon eine halbe stunde brauche, um durchzuzappen. da bin ich inzwischen dran kapituliert.

das nur nebenbei, tschuldigung falls ich dich mit meinen anekdoten langweile. aber, und das auch zur begründung meiner schreib-unpünktlichkeit, ich lass es mir grad ein wenig gut gehen. ich muss zwar noch arbeiten, aber das sind nur zwei tage die woche. und an der uni mach ich grad pause, habe alle referate hinter mir, danke der nachfrage, und das letzte, wofür ich so geackert habe, war echt gelungen, mein bestes bisher und auch das sah auch die dozentin so, nicht dass ich ein streber wäre, aber das fand ich ganz cool.

und da habe ich mir gedacht, feier ich das doch ein wenig dadurch, dass ich erst mal wieder anfange, zu leben :-). so in zwei wochen werde ich dann mit den hausarbeiten anfangen. bis dahin schaff ich es vielleicht auch mal wieder, was zu schreiben oder gar zu lesen, denn das habe ich echt schleifen gelassen. genau wie die [Literatur-Website]. da war ich echt lange nicht gewesen, man verliert da ja echt schnell den anschluss inzwischen. neue anthologie, oho, in dieser schwierigen zeit… ich weiss nicht, was ich von der ost-idee halten soll, muss mich erst mal wieder zurecht finden in der virtuellen welt.

Schade, dass der roman auf eis liegt. apropros, hier ist nach einer matsch-phase wieder winter, und das nervt mich inzwischen ganz schön. aber vielleicht ist es ja besser so, denn wenn dann ganz. vielleicht schaffst du es ja in den ferien, den anschluss und einstieg wieder zu bekommen. ich hoffe es und bin gespannt.

was macht deine beziehung zum BAföG-amt? wäre das nicht mal thema für eine geschichte? oder handelt dein roman gar von renate g., der BAföG-verwaltungskraft für die buchstaben f-l, die irgendwann von dem hartnäckigen studenten karl meier wegen ignoranz aus verzweiflung erschosssen wurde?

aber genug der vermutung und der spinnerei. ich hab noch eine idee im kopf, von meinem letzten nächtlichen ausflug, vielleicht kann ich ja noch was draus machen.

bis denne und grüße an alle!

s.